Stürze sind eine der häufigsten Unfallursachen im Alter und können schwerwiegende Folgen haben. Doch die gute Nachricht ist: Mit gezieltem Training und einfachen Maßnahmen lässt sich das Sturzrisiko deutlich senken. In diesem Beitrag erfährst du, warum Kraft- und Gleichgewichtstraining so wichtig sind und welche praktischen Tipps dir helfen, sicher und mobil zu bleiben.
Warum ist Sturzprävention so wichtig?
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper: Die Muskelkraft nimmt ab, die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich und die Knochendichte kann sich reduzieren. Dadurch steigt das Risiko für Stürze und deren Folgen, wie Knochenbrüche oder langwierige Mobilitätseinschränkungen.
Stürze haben oft nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen: Viele Betroffene entwickeln Angst vor weiteren Stürzen und bewegen sich weniger, was die Muskeln noch weiter schwächt. Genau hier setzt die Sturzprävention an!
Die besten Tipps zur Sturzvermeidung
1. Krafttraining zur Stärkung der Muskulatur
Starke Muskeln sind der beste Schutz vor Stürzen. Besonders wichtig ist die Kräftigung der Bein-, Rumpf- und Hüftmuskulatur, da sie für Stabilität und Gleichgewicht sorgen.
Einfache Übungen:
2. Gleichgewichtstraining für mehr Stabilität
Ein gutes Gleichgewicht hilft, Stürze zu vermeiden. Das Training verbessert die Koordination und Reaktionsfähigkeit, sodass du in kritischen Situationen stabil bleibst.
Einfache Übungen:
3. Bewegung im Alltag erhöhen
Regelmäßige Bewegung hält fit und beugt Muskelabbau vor. Schon kleine Anpassungen im Alltag können helfen:
4. Sicheres Wohnumfeld schaffen
Oft sind es kleine Stolperfallen im eigenen Zuhause, die zu Stürzen führen.
Tipps zur Unfallvermeidung:
5. Passendes Schuhwerk tragen
Die richtigen Schuhe bieten Halt und Stabilität.
6. Reaktionsfähigkeit und Koordination trainieren
Mit kleinen Herausforderungen im Alltag kannst du deine Reaktionsgeschwindigkeit verbessern.
Mönter Ageless Training
Adolf-Friedrich-Straße 20a
17235 Neustrelitz
info@moenteragelesstraining.de
0160 7569913